Seminar: Ethics of Artificial Intelligence and Robotics
Seminarbeschreibung
Forschung in der Robotik und der künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Diese schnellen Entwicklungen ziehen auch immer mehr Interesse vonseiten der Industrie auf sich. Mehr und mehr der in der Forschung entwickelten Ansätze werden mittlerweile in der Industrie angewendet und finden sich in unseren Alltagsgegenständen wieder. Entsprechend haben Robotersysteme und Systeme, die auf Algorithmen der künstlichen Intelligenz beruhen oder solche nutzen, bereits einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Menschheit und es ist zu erwarten, dass dieser Einfluss in der nahen Zukunft noch größer wird. Viele Systeme sind außerdem bereits wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Nachdem diese Systeme einen zunehmenden Grad an Autonomie haben, stellen sich daraus fundamentale Fragen, etwa, was wir mit diesen Systemen machen sollten, was wir die Systeme selber machen lassen können, welche Risiken sie darstellen und wie wir sie kontrollieren können.
In diesem Seminar werden wir eine Einführung in ethische Fragestellungen und gesellschaftlichen Einfluss von Robotik und künstlicher Intelligenz geben. Dabei werden wir unter anderem ihren Einfluss auf Arbeitsbedingungen, Konsequenzen von Bias in Robotersystemen und Systemen der künstlichen Intelligenz und autonome Waffensysteme behandeln. Die Studierenden werden selbständig anhand aktueller Forschungsarbeiten ein Thema erarbeiten, die Resultate präsentieren und eine Gruppendiskussion mit den anderen Studierenden im Seminar leiten. Nach der Präsentation sollen die Ergebnisse der Literaturrecherche, offene Fragen, die in der Literatur nicht beantwortet werden und eine Reflexion zu der Gruppendiskussion in einem Report verschriftlicht werden. Während des Seminars werden Studierende außerdem die Möglichkeit haben, Vorlesungen von Expertinnen und Experten zu hören. Im Seminar wird es jeweils nur Veranstaltungen geben, wenn ein Vortrag gehalten wird, entweder von einem Student/einer Studentin oder einer bzw. einem eingeladenen Vortragenden. Das Seminar ist interdisziplinär und wird sowohl im Maschinenbau als auch in der Informatik angeboten.