Seminar: Learning-based Control

  Das Furuta Pendulum und dahinter einer unserer Wissenschaftler Urheberrecht: © Wolfram Scheible / MPI-IS

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 92062

E-Mail

E-Mail
 

Der Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz hat ein enormes Potenzial für den Aufbau zukünftiger technischer Systeme wie autonome Roboter, Fahrzeuge oder intelligente Infrastruktursysteme. Allerdings müssen wichtige Forschungsherausforderungen überwunden werden, damit KI-Systeme in der realen Welt funktionieren können, wie z.B. die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien, dateneffiziente Methoden und die Kombination von Vorwissen mit Daten.

 

Fakten

  • Turnus: Wintersemester
  • Prüfung: Hausarbeit + Vortrag
  • Credits: 4 CP
  • Sprache: Englisch
 

Lernbasierte Regelung ist ein neuer und sehr aktiver Forschungsbereich, der sich mit diesen Herausforderungen befasst und im Großen und Ganzen die Schnittmenge der Bereiche automatische Steuerung und maschinelles Lernen darstellt.

Dieses Seminar führt Sie in dieses aktive Gebiet ein, indem es aktuelle Forschungsarbeiten zu Themen wie z.B. Gauß'sche Prozesse für Dynamik und Regelung, (deep) Reinforcement Learning, hybride physik- und datenbasierte Modellierung und Verifikation für lernbasierte Regelung untersucht. Dies ist ein interdisziplinäres Seminar, das in Maschinenbau und Informatik angeboten wird.